Blog

Mit Volldampf in die neue Tennissaison

Sensationeller Auftakt des TC Bad Grund
Lange war unsicher, ob und wie die Punktspielsaison des TNB aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr stattfinden würde. Am letzten Mai-Wochenende, mit vierwöchiger Verspätung, ging es dann aber endlich los. Die inzwischen niedrige Corona-Inzidenz erlaubte sogar die Austragung der Doppel-Begegnungen. Spielerinnen und Spieler des TC Bad Grund starten in insgesamt 8 eigenen Mannschaften - von der Jugend U10 bis zur Altersklasse Ü40 - in den Wettkampf um die Meisterschaft in den jeweiligen Staffeln. Zudem sind Spieler des TC Bad Grund in weiteren 9 Spielgemeinschaften mit Vereinen aus Hildesheim, Seesen, Förste, Alfeld und Gifhorn unterwegs.
Die Bilanz nach dem vergangenen Punktspielwochenende kann sich sehen lassen. Die in der höchsten Liga des Verbandes spielenden Mädchen in der AK U10 (Team Green) mit Luisa Lorenz und Svea Schreier hatten mächtig Spaß in ihrer Partie gegen den VFL Weddel und siegten am Ende verdient mit 2:1. Die Jungs in der gleichen AK taten es ihren Kameradinnen gleich. Felix Schleicher und Alessandro Balbinot holten in der Partie gegen Herzberg zuhause einen glatten 3:0 Sieg.
Aushängeschild des TC Bad Grund in der AK U14 ist das Team der B-Juniorinnen mit Sophie Zabska, Charlotte Lorenz, Emma Mantel und Elena Balbinot. Die Mädels starten in der Bezirksliga. Das erste Spiel der Saison, ausgetragen auf den Clay-Courts des TV Gittelde, war über lange Strecken hart umkämpft. Am Ende konnte der Braunschweiger THC sich nur knapp in ein Unentschieden (3:3) retten.
Die vier Jungs in der AK14 spielen aktuell noch in zwei Mannschaften, aber in der derselben Staffel. Leandro Schulz und Kilian Wagner belegen aktuell – nach ihrem Sieg gegen den Göttinger TC souverän Platz 1. Knapp dahinter platzieren sich  ihre Trainingspartner Leon Wagner und Massimiliano Balbinot auf Position 2. Letzteres Team des TC Bad Grund konnte sich zuletzt klar mit 3:0 beim Nachbarverein TV Sösetal durchsetzen. Perspektive: TNB-Pokalrunde.
Die neu formierte Herren-Mannschaft in der Besetzung Lennart Gehrke, Frederik Mantel, Jörn-Hendrik Behrendt, Stephan Schreier und Frank Schubert war für die Jungs des Göttinger TC am ersten Punktspieltag zu stark. Der TC Bad Grund siegte glatt mit 6:0. Mit dem gleichen Ergebnis schickte die Herren-40 (Bezirksliga) auch den TC Holzminden zurück an die Weser. Besonders starke Leistungen zeigten dabei Kai Picht und Ralf Schubert in ihren Einzelbegegnungen.
Alle Spieler des TC Bad Grund, die in Spielgemeinschaften spielen, konnten am vergangenen Wochenende ebenfalls Siege einfahren. Die Damen mit Marie Schubert und Sonja Balbinot konnten in der Verbandklasse 6:0 beim TC Waggum (Braunschweig) punkten. Oskar Biermann dominierte mit seinen Mannschaftskameraden des TC GW Gifhorn sowohl bei den Herren, als auch bei den Junioren. Henri Schubert entschied mit seinen Mannschaftskollegen des TC Alfeld unter TNB-Coach Niklas Gerdes die Spitzenbegegnung in der Verbandsliga gegen den DTV Hannover klar mit 6:0 für sich.
Weitere Mannschaften mit Spielern des TC Bad Grund haben den Spielbetrieb gerade erst begonnen oder warten noch auf ihre ersten Begegnungen. Ein gesonderter Bericht folgt.

TC Bad Grund – JHV virtuell im Internet durchgeführt

TC Bad Grund – JHV virtuell im Internet durchgeführt

Der TC Bad Grund führte seine Jahreshauptversammlung 2021 in diesem Jahr als Netzkonferenz virtuell im Internet durch. Fast 50 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder waren online. Ein toller Erfolg für den Verein auf dem Weg zur Digitalisierung.

Samra Sulejmanovic verstärkt das Trainerteam des TC Bad Grund

Der Vorstand des TC Bad Grund ist stolz, dass es gelungen ist, mit Samra Sulejmanovic eine hochkarätige Trainerin zur Wintersaison 2020/21 verpflichten zu können. Samra verfügt über die B-Trainerlizenz des Deutschen Tennisverbandes (DTB) sowie umfassende Erfahrungen in der Ausbildung ambitionierter Spielerinnen und Spielern im Tennissport. Ein Studium der Sportwissenschaften ergänzt ihr herausragendes Profil. Als Spielerin ist Samra aktuell für Göttingen in der Oberliga aktiv. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind uns sicher, das Wettkampftennis des TC Bad Grund mit Samra weiter stärken zu können.“, so Frank Schubert, Vorstand des TC Bad Grund.

 

Sensationeller Punktspielstart der Jugend des TC Bad Grund

Sensationeller Punktspielstart der Jugend des TC Bad Grund


Lange war unsicher, ob und wie die Punktspielsaison des TNB aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr stattfinden würde. Mit Ende der Schulferien in Niedersachsen ging es unter Auflagen und einem strengen Hygienekonzept nun aber doch endlich los. Die Spielerinnen und Spieler des TC Bad Grund starteten in insgesamt 8 Jugendmannschaften - vom der Altersklasse U10 bis U18 - in den Wettkampf um die Meisterschaft in den jeweiligen Staffeln.

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

TC Bad Grund - In Südniedersachsen ganz weit oben

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2020 ehrte der TC Bad Grund seine erfolgreichsten Spieler der Saison 2019. Der Verein hatte im zurückliegenden Jahr im Nürnberger-Clubrace einen sensationellen Rang 6 aller 66 Tennisvereine in Südniedersachsen eingefahren.

Frank Schubert, Vorsitzender des Vereins, lobte in seiner Ausführungen das sportliche Engagement der Preisträger und die Bereitschaft der Sportlerinnen und Sportler, den TC Bad Grund auch auf überregionalen Turnieren und Mannschaftswettbewerben zu vertreten. Platz 5 ging in diesem Jahr an Stephan Schreier. Platz 4 an Laura-Sophie Warnecke. Die drei Top-Platzierungen belegten Sonja Balbinot, Lennart Gerke und Henri Schubert. Harald Dietzmann, Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, und Peter Schwinger, Vertreter des Ortsrates der Bergstadt und stellvertretener Ratsvorsitzender der Gemeinde Bad Grund, zählten zu den ersten Gratulanten der erfolgreichen Sportler.

Zentrales Thema der JHV war die Sanierung der Tennisplätze des Vereins im Teufelstal in Bad Grund.

Eineinhalb Jahre dauerten die Vorbereitungen. Neben den Planungen zum Neubau wurden auch Unterstützungsleistungen der Gemeinde Bad Grund, des Landkreises Göttingen sowie des Kreis- und Landessportbundes eingeworben. Schubert dankte den Herren Dietzmann und Schwinger stellvertretend für die Unterstützung von Politik und Verwaltung und bat um Übermittlung des Danks des TC Bad Grund an den Ausschuss Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus, der dem Projekt im vergangenen Jahr grünes Licht gab. Schubert führte aus, dass er besonders stolz auf die Eigenleistung des Vereins bei der Platzsanierung sei. Jedes Mitglied ab 14 Jahren war aufgefordert, mindestens 4 Stunden Arbeitseinsatz zu leisten. Insgesamt kamen in Summe so deutlich mehr als 300 Stunden durch die Mitglieder zusammen. 50 Tonnen Altbelag mussten abgerissen und abseits der Anlage in die Container verfrachtet werden. Zudem mussten Bäume gefällt und große Erdarbeiten durchgeführt werden, um die Anlage gegen Verschmutzung so schützen und das Risiko einer erneuten Überflutung durch das Wasser im Teufelstal zu senken.

Anfang Oktober starteten dann die Arbeiten zur Platzneubelegung. Der neue Belag ist gelenkschonend, relativ schnell und deutlich länger in der Saison zu spielen als übliche Ascheplätze. „Unsere Sommersaison beginnt bereits im März. Der Spielbetrieb endet für gewöhnlich erst Ende Oktober“, erklärte Schubert, Vorsitzender des TC Bad Grund. Der Belag ist durch die International Tennis Federation (ITF) zertifiziert. Die Felder der Plätze sind in Royalblau mit weißen Linien gehalten. – Seit 60 Jahren die Vereinsfarben des TC Bad Grund.

Schubert erläuterte, dass es aufgrund des regnerischen Wetters im Oktober nicht möglich gewesen sei, die Arbeiten an den Plätzen zu beenden. Dies wird im diesem Frühjahr nachgeholt, sobald planbar 3-4 Tage sonniges Wetter am Stück abzusehen sind. Die offizielle Eröffnung ist im am 1. Mai 2020 geplant.

Die weiteren Berichte der JHV waren geprägt durch die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit des Vereins. Insgesamt kämpfte der Nachwuchs in 10 Mannschaften um gute Platzierungen in den jeweiligen Staffeln der Punktspielserie des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen. Und das überaus erfolgreich. In Summe konnten 3 Top-Platzierungen in den jeweiligen Staffeln und 2 Vizemeisterschaften im Pokal der Regionen erkämpft werden. Oskar Biermann erreichte mit seiner Mannschaft des TSC Göttingen sogar das Halbfinale der Endrunde des Tennisverbandes Niedersachsen/Bremen.

Hinzu kamen zahlreiche Turniererfolge auf Regions- und Landesebene. Bei den Regionsmeister-schaften Winter 19/20 wurde Charlotte Lorenz Vize-Regionsmeisterin in der U12. Elena Balbinot (W11), Leon Wagner (M11) und Luisa Lorenz (W9) werden jeweils Dritte. Henri Schubert gewinnt M16 (Sommer 19) ohne Punktverlust. Insgesamt gehört das derzeitige Regio-Team der Grundner mit Emma Mantel, Elena und Massimiliano Balbinot, Leon und Kilian Wagner, Oskar Biermann, Luisa und Charlotte Lorenz sowie Henri Schubert zu den erfolgreichsten Teams in der Region.

Auch überregional lief es im zurückliegenden Jahr bestens. Henri Schubert konnte sich in 2019 insgesamt 4 nationale Titel sichern. Darunter der Sieg in Göttingen beim renommierten Harz-Leine-Cup. Bei den Landesmeisterschaften U16 des TNB in Oldenburg schaffte er es ins Halbfinale. Am 30.9.2019 zum Erscheinungsdatum der vierteljährlichen Ranglisten schaffte Henri den Sprung in die DTB-Herrenrangliste und damit auch in die höchste nationale Leistungsklasse (LK1).

Schubert dankte an dieser Stelle insbesondere den Vereinstrainern Wolfgang Röttger und Stephan Schreier und  für ihre ehrenamtliche und überaus erfolgreiche Arbeit mit den Kindern- und Jugendlichen des Vereins. Ein Dankeschön ging auch an den Übungsleiternachwuchs mit Sonja Balbinot, Marie Schubert und Lennart Gerke. Es sei toll, die Nachwuchsarbeit zu großen Teilen aus dem eigenen Verein heraus leisten zu können, so Schubert.

In seinem Ausblick auf 2019 führte Schubert aus, dass der TC Bad Grund in der kommenden Sommersaison in Kooperation mit dem TV Sösetal/Förste, dem TC Alfeld, TC GW Herzberg, dem TC Seesen und dem Braunschweiger THC eigene Spieler in insgesamt 19 Mannschaften entsendet oder unter eigener Flagge antreten lässt. Und das von der Regionsklasse bis in die Landesliga. Der Verein profitiert dabei von den guten nachbarschaftlichen Beziehungen zum TV Gittelde und kann einen Teil der Heimspiele und Teile des Vereinstrainings auch in 2020 wieder auf der Nachbaranlage ansetzen.

Schubert lobte im Weiteren die website des Vereins www.tcbadgrund.de, die der Verein in Eigenarbeit entwickelt hat. Neben aktuellen Informationen und sportlichen Berichten dient die Web-Präsenz auch dazu, die Sponsoren des Vereins angemessen zu präsentieren. Mit seinem hohen Kinder- und Jugendanteil und einhergehend hoher Medienpräsens sei der TC Bad Grund ein attraktiver Sponsoring-Partner der lokalen Wirtschaft.

Gute Bilanz bei den Regio-Meisterschaften Süd

Bei den Meisterschaften Winter 19/20 der Region Südniedersachsen konnten die Nachwuchsspieler des TC Bad Grund Top-Platzierungen verbuchen. Mit Emma Mantel, Luisa und Charlotte Lorenz, Leon Wagner und Elena Balbinot waren gleich 5 nominierte Spielerinnen und Spieler des Vereins angetreten, um sich einen Podestplatz in der ihrer Altersklasse zu erkämpfen.
Elena zeigte von Anfang ein ihr „Powertennis“ und konnte die erste Runde glatt gegen Stella Mariella Friede (Northeim) mit 6:3/6:2 gewinnen. Im Halbfinale ging es daraufhin gegen die an Nr. 1 gesetzte Johanna Diedrich (Gieboldehausen). Das Niveau des Spiels war ausgesprochen hoch, dennoch reichte es am Ende für Elena noch nicht für den Einzug ins Finale der Juniorinnen U11. Nichtsdestotrotz konnte „Ela“ mit dem erspielten Platz 3 in ihrer Konkurrenz für den Moment durchaus zufrieden sein. Dass das Potenzial für „ganz oben auf dem Podest“ da ist hat Elena über weite Strecken erneut bewiesen.
In der Klasse der Junioren 11 tat es Leon seiner Mannschaftskameradin Elena gleich. Auch er konnte sich den Platz 3 in seiner Konkurrenz sichern. Allerdings wäre mit ein wenig mehr Glück im Match-Tiebreak gegen Alexander Orth (TSC Göttingen) auch Platz 2 drin gewesen. Leon unterlag hier denkbar knapp mit 3:6/6:4/5:10. Die Konkurrenz wurde dominiert vom Lokalmatadoren Hilb Zvonarov, der - gebürtig aus Seesen - aktuell für den TC Northeim spielt.
Eine beachtliche Leistung zeigt Emma Mantel in ihrem Match gegen die spätere Finalistin Lea Dietrich vom TSC Göttingen. Emma konnte über weite Strecken des Matches das Tempo ihrer Kontrahentin mitgehen und ihre eigene körperliche Fitness geschickt einsetzen. Zwar musste sie sich am Ende mit 4:6/2:6 geschlagen geben. Emma geht aber dennoch gestärkt und mit der Gewissheit aus dem Match, mit der Spitze der Region auf Tuchfühlung zu sein. Schließlich spielt Emma als Quereinsteigerin erst seit knapp 2 Jahren Tennis. - Chapeau !
Mehr als zufrieden kann auch Luisa Lorenz mit ihrem Turnier-Debüt bei den Juniorinnen U9 sein. Gespielt wird hier auf dem sogenannten Midcourtfeld. Luisa belegte Platz 2 ihrer Gruppe mit einem 6:4/6:4 gewonnenen Spiel gegen Liliana Zvonarova (Northeim) und einem hochklassigen, aber leider verlorenen Spiel gegen Magdalena Röder (TSC Göttingen). Da leider nur die erstplatzierten Spielerinnen der beiden Gruppen die Endrunde bzw. das Finale spielen durften, ging es an diesem Tag für Luisa nicht weiter. Platz 3 ist aber dennoch ohne wenn und aber ein richtig tolles Ergebnis!
Charlotte Lorenz wurde von der Turnierleitung auf Rang 2 der Setzliste bei den Juniorinnen U12 gesetzt. Naturgemäß geht eine derartige Setzung mit einem nicht wegzudiskutierenden Erfolgsdruck einher. Aber Charlotte machte das nichts aus. Mit Siegen über Leona Schmunk (Northeim) und Hanna Weitze (Einbeck) ging das Turnier bravurös los. Es kam zu dem erwarteten Endspiel zwischen Charlotte und Irma Ulbricht (Hedemünden). Auf dem Papier eine kaum zu bewältigende Aufgabe für die Spielerin aus Bad Grund. Aber Charlotte spielte klug, nutzte die Schwächen der Gegnerin aus und zwang ihrer Gegnerin Spiel um Spiel ab. Hauchdünn, mit gerade einmal 6:7 ging der erste Satz verloren. Danach war die Sache klar und Irma drehte im zweiten Satz zum Matchgewinn auf. Dennoch konnte sich Charlotte richtig freuen. Am Ende ging nicht nur „Silber“ an Charlotte. Mit dem Sieg hat sie sich zudem die Nominierung an den Landesmeisterschaften der Jugend des TNB Ende Januar in Hannover gesichert. Gratulation, Charlotte !

Gespielt wurde in den Hallen des SCW Göttingen und des Hotels Freizeit Auefeld in Hann. Münden.

Tennisplätze des TC Bad Grund auf höchstem Level

Tennisplätze des TC Bad Grund auf höchstem Level

Gleich zweimal wurde der TC Bad Grund in den vergangenen Jahren von einer Überflutung getroffen. Das nahm der Verein zum Anlass, die 25 Jahre alten Kunstrasenplätze abzureißen und auf den neuesten Stand der Platztechnik zu bringen.
Eineinhalb Jahre dauerten die Vorbereitungen. Neben den Planungen zum Neubau wurde auch Unterstützungsleistungen der Gemeinde Bad Grund des Landkreises Göttingen sowie des Kreis- und Landessportbundes eingeworben. Zuletzt musste auch eine Ausschreibung nach VOB der Arbeiten vorgenommen werden. Die Firma Gotec aus Weil am Rhein setzte sich gegenüber den Mitbewerbern durch und so ging es Anfang September mit den Bauarbeiten los.
Zuerst einmal war der Verein selbst am Werk. Jedes Mitglied ab 14 Jahren war aufgefordert, mindestens 4 Stunden Arbeitseinsatz zu leisten. Insgesamt kamen in Summe so deutlich mehr als 300 Stunden durch die Mitglieder zusammen. 50 Tonnen Altbelag mussten abgerissen und abseits der Anlage in die Container verfrachtet werden. Zudem mussten Bäume gefällt und große Erdarbeiten durchgeführt werden, um die Anlage gegen Verschmutzung so schützen und das Risiko einer erneuten Überflutung durch das Wasser im Teufelstal zu senken.
Anfang Oktober starteten dann die Arbeiten zur Platzneubelegung. Der neue Belag ist gelenkschonend, relativ schnell und deutlich länger in der Saison zu spielen als übliche Ascheplätze. „Unsere Sommersaison beginnt bereits im März. Der Spielbetrieb endet für gewöhnlich erst Ende Oktober“, erläutert Frank Schubert, Vorsitzender des TC Bad Grund. Der Belag ist durch die International Tennis Ferderation (ITF) zertifiziert und erfüllt höchste Ansprüche.
Die Felder der Plätze sind in Royalblau mit weißen Linien gehalten. – Seit 59 Jahren die Vereinsfarben des TC Bad Grund.
Aufgrund des regnerischen Wetters konnte (Stand 18.10.)der Quarzsand nicht vollständig in den neuen Untergrund eingearbeitet werden. Dies wird nachgeholt, sobald planbar 3-4 Tage sonniges Wetter am Stück abzusehen sind. Die offizielle Eröffnung ist im Frühjahr 2020 geplant – pünktlich zum 60jährigen Bestehen des TC Bad Grund.

Starke Teamleistung beim Gen-Cup

Starke Teamleistung beim Gen-Cup

Am Sonntag den 8.9.2019 wurde auf der Anlage des TV Sösetal die 5. Ausgabe des jährlich stattfindenden Generation-Cups veranstaltet. Ins Leben gerufen wurde dieser Cup vom TC Bad Grund, dem TV Sösetal und dem TC Seesen, später kam noch der TC Wulften mit dazu.
Während der TC Seesen dieses Jahr aufgrund des in Seesen stattfindenden Sehusa Festes und der TC Wulften mangels Teilnehmern leider absagen mussten, schaffte es vor allem der TV Sösetal neben dem TC Bad Grund viele Spieler für dieses Event zu akquirieren.
Neu war dieses Jahr, dass sowohl Kinder/Jugendliche als auch Erwachsene gemeinsam ihren Tennisclub vertraten. Gespielt wurden Doppelrunden, je 1 Erwachsener und 1 Jugendlicher desselben Clubs, in denen sie gegen die Doppelteams des anderen Vereins antraten. Nach vielen spannenden, ausgeglichenen und engen Partien stand jedoch der Sieger der 5. Ausgabe des Generation-Cups fest.
Wie auch in den beiden vergangenen Jahren schafften es die Teammitglieder des TC Bad Grund nach großen Mühen ihre Gegner im Punkte-Score abzuhängen und den großen Wanderpokal in die Höhe zu reißen. Geplant ist, dieses tolle Teamevent in den nächsten Jahren über 2 Tage stattfinden zu lassen, so dass und Kinder/Jugendliche getrennt voneinander Punkte für ihren Verein sammeln können.
Die Organisatoren Daniel Gross und Frank Schubert waren sich auch in diesem Jahr einig: "Ein super tolles, spannendes und sportlich hochwertiges Turnier mit Suchtcharakter!"